Total auf den Hund gekommen…
Pension, Hundefriseur, Vermittlung
Tagesablauf im Überblick
- 6.30 Uhr wecken und pieseln gehen
- 6.30-8.30 Uhr Reinigung der Unterkünfte
- 8.00 Uhr Fütterung
- Ruhepause
- 9.30 Uhr Spaziergang und /oder Auslauf und spielen im Garten oder in den großen Ausläufen
- je nach Witterung und Belegung alle 2Std Hundewechsel
- 18.00 Uhr Fütterung und anschließend Nachtruhe
Mehr als 25 Jahre Erfahrung und eine Riesenportion Leidenschaft : Das zeichnet „Pension und Friseur für fröhliche Schnauzen“ aus. Überzeugen Sie sich selbst von meinen Fachkenntnissen und dem individuellem Service! Um mein Fachwissen immer auf dem neuesten Stand zu halten werde ich weiterhin regelmäßig Fortbildungen besuchen.
Wie alles begann…
… meine erste Liebe war Philip, ein typischer Senfhund, ein gedackelter Spitzmischling. Dieser kleine Mischling begleitete und prägte meine Kindheit.
Doch erst einmal durfte ich von meinem Philip erfahren, was wahre Liebe bedeutet.Wenn ein Hund nämlich einen Menschen liebt, dann liebt er ihn bedingungslos und für immer, und das tat mein Philip!So eine ehrliche Liebe tut jeder Seele gut und hatte für mich als Kind eine ganz besondere Bedeutung.Inzwischen habe ich selbst drei Kinder groß gezogen. Auch sie konnten täglich von unseren Hunden erfahren, dass sie bedingungslos geliebt werden so wie Sie sind…
Leider haben noch viele Menschen, veralterte Ansichten über Hundeerziehung. Meine ersten Erfahrungen mit der Hundeausbildung habe ich vor etwa 40 Jahren auf einem Schäferhundplatz gemacht. Im Gespräch mit anderen Hundehaltern stellte ich fest, dass beinahe jeder glaubt von Hundeerziehung etwas zu verstehen. Es gibt jede Menge wohlgemeinter Ratschläge über den Gartenzaun wie z.B.: dem muss man auf die Füße treten, oder steck in mit der Nase rein und pack ihn im Genick und schüttle ihn kräftig ! Doch sehr viele Menschen, die solche Ratschläge geben, verstehen nichts oder nur sehr wenig über die Hintergründe des Erziehungsproblems. Jeder, der eng mit einem Hund zusammenlebt, wird nicht abstreiten können, dass dieser genau wie wir Trauer, Freude, Angst, Sympathie und Antipathie empfindet. Der Hund als Mitgeschöpf hat darum auch das Recht, rücksichtsvoll behandelt zu werden. Der Umgang mit dem Hund fällt uns mit dem entsprechendem Grundwissen leichter.Im Jahre 1997 gründeten mein Mann und ich in Altentreptow den Tierschutzverein und übernahmen somit die Verantwortung für die Fundhunde. Alle Literatur mit Informationen rund um den Hund, die mir half, Hunde besser zu verstehen wurde von mir verschlungen. In meiner dreijährigen Tätigkeit als Tierheimleiterin hatte ich Gelegenheit mein theoretisches Wissen aus den Fachbüchern in der täglichen Arbeit mit den Hunden umzusetzen. Immer wenn ich im Training mit verhaltensgestörten Hunden an meine Grenzen gestoßen bin, habe ich mir dass entsprechende Seminar gesucht um mein Wissen zu erweitern. So haben viele Buchautoren und Hundeausbilder mein Hundebild entscheidend geprägt. In den zahlreichen Seminaren mit Dr. Esther Schalke, Erik Ziemen, Monika Schaal und Ursula Daugschieß-Thumm, Prof. Ekard Lind, Elke Müller ,Thomas Baumann,Maike Nowak, Anita Balser und andere lernte ich viel über Hunde. Meinen Sachkundenachweis erbrachte ich in der Akademie für Tierschutz bei München. Am meisten gelehrt haben mich aber meine eigenen Hunde und vor allem die zahlreichen Hunde aus dem Tierschutz. Und das Lernen wird nie aufhören. Immer wieder kommen neue Erkenntnisse aus der Forschung dazu. Deshalb werde ich auch in Zukunft mein Fachwissen auf den neusten Stand halten, um für meine Kunden ein kompetenter Ansprechpartner in Sachen Hund sein zu können.
Danke an alle meine bisherigen Kunden und deren Hunde für ihr Vertrauen. Alle haben viel zu meinem Erfahrungsschatz beigetragen. Im Umgang mit den vielen Hunden habe ich auch immer sehr viel über mich selbst lernen können und oft auch über andere Menschen. Ein ganz großes Dankeschön geht auch an meine Familie , die oft ihr Zuhause mit Hundegästen teilt und mir bei den letzten Abendpieselrunden hilft.Große Unterstützung erhalte ich täglich seit über 30 Jahren von meinem Mann. Ohne ihn hätte ich den Schritt in die Selbständigkeit nie gewagt . Ich würde mich freuen, wenn auch Sie meine Dienstleistungen für Ihren vierbeinigen Freund in Anspruch nehmen.
Ihre Birgit Berndt